Ein Jubiläum voller Leben und Gemeinschaft – 65 Jahre OGV Ponholz
Am 13. und 14. September 2025 feierte der Obst- und Gartenbauverein Ponholz sein 65-jähriges Bestehen mit einem festlichen Jubiläumswochenende im Garten des Dorfhauses.
Den feierlichen Auftakt bildete eine Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal: Die beiden Vorsitzenden Daniel und Christian Rappl gedachten in einer stillen Zeremonie der verstorbenen Mitglieder und würdigten damit die Wurzeln und Traditionen des Vereins. Im Anschluss versammelten sich Mitglieder, Freunde und Gäste im großen Festzelt, wo die musikalischen Klänge der „Stiefelziacha“ den Samstagabend stimmungsvoll untermalten.
In seiner Festrede erinnerte Vorsitzender Daniel Rappl an die Anfänge des Vereins am 16. Juli 1960 im Gasthaus Alte Post. Aus einer kleinen Gemeinschaft von 33 Gründungsmitgliedern habe sich der OGV Ponholz im Laufe der Jahrzehnte stetig weiterentwickelt. Nach einer schwierigen Phase ohne Vorstandschaft erlebe der Verein seit der Übernahme durch die Brüder Rappl im Jahr 2023 eine erfreuliche Renaissance. Die Mitgliederzahlen steigen kontinuierlich, und mit der Kinder- und Jugendgruppe „Die Fledermäuse“, die derzeit 14 Kinder zählt, ist auch der Nachwuchs wieder aktiv ins Vereinsleben eingebunden.
Bürgermeister Rudolf Seidl, der die Schirmherrschaft über das Jubiläum übernommen hatte, würdigte in seiner Ansprache die Bedeutung des Vereins für die Dorfgemeinschaft:
„Der OGV Ponholz ist weit mehr als ein Zusammenschluss von Blumen- und Gartenfreunden. Er ist eine tragende Säule unseres gesellschaftlichen Lebens und Ausdruck gelebter Heimatverbundenheit.“
Auch Landrat Thomas Ebeling, Vorsitzender des Kreis- und Bezirksverbands für Gartenbau und Landschaftspflege, gratulierte herzlich und hob die erfolgreiche Neubelebung des Vereins hervor.
Ein besonderer Höhepunkt des Abends war die Ehrung langjähriger Mitglieder, die für ihre Treue und ihr Engagement ausgezeichnet wurden. Gemeinsam mit Bürgermeister Seidl überreichte Vorsitzender Rappl Urkunden, Blumensträuße und Biersets:
- 25 Jahre: Georg Plank, Petra Krempl
- 40 Jahre: Edeltraud Bauer, Lothar Taubert
- 50 Jahre: Georg Fischer, Günther Krempl, Helmut Braun, Karl Hirsch, Ludwig Graf
Glaube, Gemeinschaft und ein Blick nach vorn
Der Sonntag begann mit einem feierlichen Festgottesdienst, zelebriert von Pastoralreferent Alfred Gaßner, der den zweiten Festtag besinnlich eröffnete. Beim anschließenden Festausklang sorgten die „Salleröder Buam“ für zünftige Unterhaltung und gute Laune.
Im Rahmen der Feierlichkeiten wurden außerdem die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Sonnenblumenwettbewerbs mit kleinen Preisen ausgezeichnet – ein Zeichen dafür, dass auch die nächste Generation mit Freude und Begeisterung am Vereinsleben teilnimmt.
Zum Abschluss dankte Daniel Rappl im Namen des Vorstands dem engagierten Organisationsteam rund um Daniel und Patrizia Plank, Christian Rappl, Christina Simeth und Olga Holzer.
„Ohne den Einsatz so vieler Helferinnen und Helfer wäre ein Fest dieser Größenordnung nicht denkbar. Ihnen allen gebührt unser herzlichster Dank“, betonte er.
Mit diesem rundum gelungenen Jubiläumswochenende hat der OGV Ponholz eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er auch nach 65 Jahren voller Geschichte und Tradition lebendig, zukunftsorientiert und tief in der Dorfgemeinschaft verwurzelt bleibt.